
Uhlenköperring im August 2016 - Lohn der Mühe: Wir waren im Dreck spielen - ein großartiger, toller Spaß!

Auf der Crossstrecke mit meiner tollen Beifahrerin Anne

Auf der Ausfahrt mit meinem zweiten tollen Beifahrer Timo
Mehr dazu unter Enduro aktiv - Uhlenköperring....
Endlich ein/mein Endurogespann - Die Wiederbelebung der
PR Suzuki...
Servus Matthias
mein Name ist Alexander und ich habe vor gut 20 Jahren das DR Gespann gebaut welches du auf Deiner Seite präsentierst.
Mai 2011 in diesem Zustand kam sie zu uns

Irgendwann 1992 noch mit 600er Motor gerade fertig aufgebaut

September 2015 noch immer nicht ganz fertig

Februar 2016 diesen oder nächsten Monat soll sie wieder auf die Strasse / in den Dreck


Die neue Farbgebung wird fürs Auge sicherlich etwas entspannter ausfallen! Die Lackteile werden auf jeden Fall die Grundfarbe weiß haben - beim Rahmen bin ich noch unschlüssig, klassisch schwarz wäre problemlos aber langweilig - blau wäre noch eine Alternative die auch gut zur Suzuki passen würde dann aber kein 08/15 Blau sondern ein auffälliges mit einem leichten Stich ins Purpur evtl. - mal sehen ...... Erstaunlich war das die meisten der Lager, obwohl sie alle schon ewig verbaut sein mussten, noch tip top in Ordnung waren!
8ter März 2012 - Endlich wieder Zeit - Alles wieder auseinander bauen und fertig machen zum sandstrahlen und pulvern. Der Rahmen ist von unnötigen Laschen und ähnlichen Dingen befreit, der Seitenwagenrahmen an ein paar Stellen verändert - besonders an der Haltestange die mit meinem zu dicken Hintern kollidierte. Der Motor wartet auch schon auf seine Revision. Beim auseinander nehmen der Schwinggabel kommt die etwas andere Konstruktion des Lenkkopfdorns zu Tage. Die Kegelrollenlager laufen in den üblichen Sitzen des Lenkkopfrohres aber die Buchsen die, die Lager tragen sind höhenverstellbar und werden durch Klemmschrauben fixiert. Man kann den kompletten Lenkkopfdorn nach unten herausziehen. Als mich mein Freund Äugels auf die besondere Konstruktion hinwies war ich erstmal verwirrt wegen der angeschweißten Gabelbrücke aber bei näherem Hinsehen erklärte sich die Sache von selbst.
24ter Mai - Heute sind die Rahmenteile vom Pulverbeschichter zurück gekommen - Danke an meinen Freund Holger der den Kontakt hatte - die beiden Schwingen von Vorderradgabel und Seitenwagen fehlen noch da wohl etwas Öl aus den Lagerstellen in die Pulvermasse gelaufen ist. Die Teile werden nochmal gemacht - es war wohl nicht so einfach einen Sandstrahlbetrieb zu finden der den großen Seitenwagenrahmen strahlen konnte! Ein LKW Entlacker hatte dann genug Platz. Jetzt geht es wieder an den Zusammenbau....
August - Die Teile sind alle wieder da - alles was bestellt werden musste wartet auf seinen Zusammen- bzw. Einbau nur die Zeit will mal wieder nicht so mitspielen wie gewollt. Eigentlich geht es jetzt recht flott voran, bis die Elektrik dran kommt dann wird es nochmal knifflig. Die Lackteile sind alle in einem edlen Altweiß lackiert worden, der Tank hat seine Druckprüfung bestanden wurde verzinnt und beschichtet, die Seitenwagensitze und die Sitzbank wurden beim Sattler neu gepolstert und bezogen, das neue Federbein von HU ist an seinem Platz...
.... und heute bin ich endlich dazu gekommen den Motor mit seinem neuen Vergaser und dem Leistungskrümmer in den Rahmen zu hängen. Langsam wird es und wenn die Elektrik steht die Kiste gut läuft dann kann endlich der Seitenwagen wieder an seinen Platz.
Tja wenn die Elektrik steht - mittlerweile ist September und eben diese #Q&"! Elektrik macht Mucken - Kabel die keine Gegenstücke haben - Farben die nicht in den Schaltplan gehören - Instrumente aus anderen Motorrädern - Heftpflasterisolierungen unter dem schwarzen Schrumpfschlauch......
Bei der Elektrik war Licht am Ende des Tunnels zu sehen - es war aber nur der entgegen kommende Zug - die Kabel haben sich zwar gelichtet und erklärt aber mechanisch gibt es en neues Problem mit der Dekompression was dazu führt das die Elektrik in dieser Form nicht dazu passt.....
Aber trotzdem haben wir gestern silberne Hochzeit gefeiert - die erste Hochzeit war ja schon 1987 - Seitenwagen und Enduro haben wieder zueinander gefunden!
März 2014 - ich bin immer noch nicht wesentlich weiter, die Elektrik hält noch gewisse Rätsel offen aber dafür bin ich schon etwas weiter im Finnish...

Februar 2016 - heute gab es den ersten Roll Out mit Motorkraft! Dabei zeigte sich dann direkt ein Manko im Fahrwerk - ein neues Monofederbein für die DR muss her!
